Für erfahrene Unternehmer
(≥2 Gründungen, >50 MA geführt)

Wir verwandeln dein Expertenwissen in Erfolg.

Auch wenn du als Unternehmer wenig Zeit hast, helfen wir dir, ein skalierendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Erlebe maximale Wirkung, strategische Freiheit und ein bleibendes Vermächtnis.

Modell

Das Angel Impact™ Modell in Kürze

Das Angel Impact™ Modell bietet eine strukturierte Herangehensweise, um unternehmerisches Expertenwissen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln. Mit klaren Phasen und transparenten Entscheidungen maximieren wir den Erfolg und minimieren das Risiko. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gemeinsamen Zielen.

Mitgesellschafter

Wir investieren Zeit, Team und Kapital.

Dein Hebel

Du bringst Business-Insight, Netzwerk und unternehmerisches Urteilsvermögen ein.

Stage-gates

Klare Phasen, klare Go/No-Go-Entscheidungen.

Transparenz

Fortschritt, Metriken und Verantwortungen sind jederzeit sichtbar.

Begrenzt

10 Plätze pro Jahr, weil Qualität vor Tempo geht.

Zielgruppe

Ist das Modell für dich gemacht?

Eine klare Abgrenzung – damit wir beide keine Zeit verschwenden.

Für wen:

- Erfahrene Unternehmer mit tiefem Branchen-Know-how
- Klarer Wunsch nach weiterem skalierendem Geschäftsmodell
- Bereitschaft, selektiv Zeit (strategisch) und Netzwerk einzubringen
- Offenheit für Co-Investment & geteilte Verantwortung
- Fokus auf Substanz statt Show

Nicht für wen:

- Reine Ideen-Suche ohne Marktverständnis
- Wunsch nach klassischer Agentur/Dienstleister-Beziehung
- “Schnell mal” MVP ohne Strategie & Validierung
- Nur Kapitalgeber ohne aktive Rolle
- Operatives Micromanagement

Der Weg

Von Insights zu skalierendem Geschäftsmodell

Unser Prozess minimiert Risiko, maximiert Lernkurve und schützt deine Zeit. Jede Phase endet mit einer klaren Go/No-Go-Entscheidung.

Phase 1

Investment-Check (3 Termine)

Ziel: Beidseitige Passung prüfen.
Output: Gemeinsame Hypothese, grobe Chancenlandkarte, Next-Step-Plan.

Phase 2

Discover (6-8 Wochen)

Ziel: Reale Engpässe und Zahlungsbereitschaft im Markt verifizieren.
Deliverables: Problem-Landkarte, Stakeholder-Insights, erste Value-Hypothesen.
Exit-Kriterium: Evidenz für konkreten Pain + adressierbaren Hebel.

Phase 3

Incubate (8-12 Wochen)

Ziel: Lösungsansatz schärfen, kommerzielle Story und Go-to-Market testen.
Deliverables: Angebotsschnitt, Pricing-Hypothese, Lo-Fi Prototyp/Service-Blueprint, Pre-Sales-Signals.
Exit-Kriterium: Frühindikatoren für Problem-Solution-Fit.

Phase 4

Build (12-24 Woch)

Ziel: Marktfähiges Produkt aufbauen, erste zahlende Kunden gewinnen.
Deliverables: MVP/MVF, Onboarding-Flow, Vertriebspfade, Analytics, rechtliches Setup.
Exit-Kriterium: Erste Umsätze/LOIs, wiederholbarer Akquise-Pfad.

Phase 5

Launch & Scale (laufend)

Ziel: Operative Skalierung, Teamaufbau, Prozesse & Controlling.
Deliverables:
Funnel-Optimierung, Rollenbesetzung, Partner-Netzwerk, Reporting-Rhythmus.

Rollenverteilung

Dein Hebel. Unser Hebel.

Klare Rollen: Du bringst Business-Insights und Urteilsvermögen. Wir bringen Power und Methode.

Du bringst ein
Branchen-Expertise & Zugang zu echten Entscheidern
Netzwerk und Reputation
Strategische Entscheidungen auf C-Level
Selektive Zeit (typisch 10 Stunden/Monat in Kernphasen)
Wir bringen ein
Venture-Architektur & methodische Führung
Produkt, Tech & Design (hands-on)
Validierte Go-to-Market-Playbooks
Operative Power für Geschwindigkeit
Netzwerk und Reputation
Skin-in-the-Game

Beteiligungslogik & Co-Investment

Wir arbeiten als Mitgesellschafter. Statt Tagessätzen investieren wir Team-Power und Kapital. Du investierst Know-how, Netzwerk und – je Venture – einen fairen Kapitalbeitrag. Die konkrete Verteilung (Anteile, Cash-Beiträge, Vesting/Cliffs) regeln wir transparent nach dem Investment-Check. Ziel: gleichgerichtete Interessen und fairer Risiko-/Hebel-Ausgleich.

Keine Tagessätze

Wir verdienen am Erfolg des Ventures.

Stage-gated

Jede Phase hat klare Kriterien & Stop-Regeln.

Tranparenz

Fortschritt, Kosten, Metriken – jederzeit sichtbar.

Worum es am Ende geht

Was du am Ende wirklich erreichen kannst

Ein neues, skalierendes Geschäftsmodell – mit Hebel, Freiheit und Vermögenswert.

Wirkung

Ein Geschäftsmodell, das reale Markt-Engpässe löst und sichtbar Unterschied macht.

Freiheit

Mehr strategischer Hebel, weniger operatives Klein-Klein.

Vermächtnis

Aufbau eines Unternehmens, das bleibt – jenseits deiner Person.

Vermögen

Dein Anteil an einem echten Beteiligungswert – nicht nur Rendite, sondern nachhaltige Substanz.

Exit-Perspektive

Klarer Pfad für Wertsteigerung und mögliche Veräußerung – wenn du es willst.

Praxisbeispiel

Von Business-Insights zur zahlenden Kundengruppe

Ein möglicher Weg – in wenigen Monaten von Validierung zu Umsatz.

Reale Engpässe bei Zielkunden validiert

Woche 1–2

Angebotsschnitt + Pricing getestet, erste LOIs

Woche 6–8

Marktfähige Version, erste wiederholbare Abschlüsse

Monat 3-5

Klarheit

Häufige Fragen zum Modell

Worin unterscheidet ihr euch von Agenturen/Beratung?

Wir sind Mitgesellschafter, investieren selbst Kapital und verdienen am Erfolg – keine Tagessätze, kein “Abarbeiten”.

Wie hoch ist mein Zeitbedarf?

Strategisch fokussiert. In Kernphasen typischerweise wenige Stunden pro Woche; operatives Tagesgeschäft übernehmen wir nicht von dir – das ist Absicht.

Wer trifft Go/No-Go-Entscheidungen?

Wir entscheiden gemeinsam – auf Basis zuvor definierter Kriterien und Evidenz.

Wie wird Kapital eingebracht?

Stage-basiert und fair verteilt. Details (Anteile, Cash-Beiträge) definieren wir transparent nach dem Investment-Check.

Was passiert bei „No-Go“?

Wir stoppen – bewusst, schnell, ohne Reue. Gelerntes bleibt dokumentiert, Kosten bleiben schlank.

Wie schützen wir IP & Know-how?

Durch klare vertragliche Regelungen, sauberes Rechtemanagement und strukturiertes Repository-/Daten-Handling.

Wie groß ist das jährliche Kontingent?

Bewusst limitiert: 10 Plätze/Jahr – Fokus und Qualität zuerst.

Prüfung der Passung in 30 Minuten

Wenn es passt, starten wir gemeinsam durch.