Phonegap-Entwicklung
Effiziente Technologie zur Entwicklung von Hybrid-Apps
Was ist PhoneGap?
Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei sind die Bildschirmgrößen genauso unterschiedlich, wie die Betriebssysteme oder die Nutzer selbst. Um diesen vielen heterogenen Smartphones und Betriebssystemen gerecht zu werden, ist es entscheidend flexibel zu entwickeln. Hierbei spielt PhoneGap eine zentrale Rolle. Bei PhoneGap handelt es sich um ein Open Source Framework von Adobe, das zur Erstellung Hybrid-Apps dient. Unterstützt wird es von der Apache Software Foundation.
Entwicklung mit PhoneGap
Mit dem Framework lassen sich Web-Apps auf Basis von HTML5, CSS3 und JavaScrip auf unterschiedliche Betriebssysteme bringen. Durch PhoneGap werden Web-Apps in einen Container gebettet, womit die Anwendungen flexibel auf allen mobilen Geräten und Betriebssystemen läuft. Mithilfe von PhoneGap ist es außerdem möglich, über die Schnittstellen (API) auch auf die Hardware des Gerätes zuzugreifen, um diese für App-Features zu nutzen. PhoneGap unterstützt alle wichtigen Plattformen wie iOS, Android und BlackBerry.
Vorteile der PhoneGap-Entwicklung
Die Programmierung von Hybrid-Apps mittels PhoneGap ermöglicht eine beachtliche Flexibilität und Unabhängigkeit nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Kunden. Außerdem sind durch den Zugriff auf die Gerätehardware wie zum Beispiel die Kamera, Kontakte oder den Speicher (weitere Informationen unten) eine Reihe von App-Features umsetzbar. Dank unserer erfolgreichen Arbeit mit PhoneGap haben wir fundierte Erfahrungen in der Entwicklung von Hybrid-Apps gesammelt. Dadurch können wir intuitive und anpassungsfähige digitale Anwendungen entwickeln, die Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen.
PhoneGap-Entwicklung ermöglicht die Ansteuerung von Hardware
Kamera
Mithilfe der Kamerafunktion können Sie beispielsweise von den Vorteilen des QR-Codes profitieren und Nutzern ermöglicht sie zum Beispiel das direkte Hochladen von Bildern.
Notifications (Sound & Alert)
Unter Verwendung der Soundbenachrichtigung wird der Nutzer per Ton auf Neuigkeiten aufmerksam gemacht. Die Alert Funktion kann Anwender an Ereignisse, wie Termine oder Veranstaltungen, erinnern.
Bewegungssensor
Der Bewegungssensor (Gyroskop) kann die Bedienung des Smartphones komfortabler gestalten. So reagiert er etwa bei App-Games auf die Bewegung des Endgerätes, um eine bestimmte Reaktion im Spiel auszulösen.
Geolocation
Die Geolocation-Funktion findet beispielsweise den Standort des Kunden heraus. So können ihm Navigationsmöglichkeiten oder Angebote in seiner Nähe angeboten werden.
Kontakte
Mit dem Zugriff auf die Kontakte ist es möglich, diese direkt und schnell anzuwählen bzw. die Kontaktdaten zu nutzen.
Notifications (Vibration)
Die Vibration ermöglicht dem Anwender ein Feedback bzw. die Bestätigung einer Aktion, zum Beispiel beim Verschieben von Veranstaltungen in den eigenen Kalender.
Kompass
Die Alert Funktion kann Anwender an Ereignisse, wie Termine oder Veranstaltungen, erinnern.
Netzwerk
Hiermit lässt sich die Datenverbindung (Offline/2G/3G/WLAN) ermitteln.
Speicher
Die App ist hierbei in der Lage, auf einen größeren Speicher zuzugreifen. So können Anwender News, Dokumente, Videos oder Fotos abspeichern. In der Offline-Verfügbarkeit von Daten ist dies ein entscheidender Vorteil.
Wie wir erfolgreich PhoneGap-Entwicklung umgesetzt haben
Unser Ansatz
Immer den Anwender im Blick: Indem wir Chancen identifizieren und Herausforderungen erkennen, finden wir erfolgreiche Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse, zur Verbesserung der Kundenbeziehung, Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Erschließung neuer Märkte. In Kombination mit modernen Technologien entwickeln wir digitale Anwendungen, die den Nutzer in seinem Handeln unterstützen und begeistern. Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise macht uns zum verlässlichen End-to-End-Partner für Ihre Digitalisierungsstrategie, die sich jederzeit flexibel an veränderte Bedingungen anpasst.