BEOS
Parkflächen gewinnbringend vermieten
BEOS Parken 4.0 schafft neue Einnahmequellen und mindert Stress bei der Parkplatzsuche
Herausforderungen
BEOS möchte die Chancen der Digitalisierung nutzen. Daher ist das Unternehmen mit dem Wunsch auf FLYACTS zugekommen, mögliche Potenziale zu analysieren und daraus ein digitales Geschäftsmodell zu konzipieren. Im Workshop konnte FLYACTS die Interessen aller Stakeholder identifizieren und auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Die große Nachfrage an Parkplätzen in den Städten hatte die größte Schnittmenge mit dem Verlangen von BEOS, die Verwaltung und Vermietung ihrer Parkplatzflächen effizienter zu gestalten. Der hochgradig manuelle und arbeitsintensive Prozess machte die Nutzung bisher unprofitabel. Als Herausforderungen kamen ein schlechter Digitalisierungsstand, fehlende Schnittstellen und veraltete Denkmuster im Konzern dazu, die das Unternehmen darin hinderten, die Flächen intensiver zu vermarkten. Einnahmen in Millionenhöhe gingen BEOS unter Umständen verloren.


Chancen
Die BEOS AG verwaltet und entwickelt Unternehmensimmobilien für Büronutzung, Produktion, Service und Logistik. Im Vordergrund steht dabei immer, optimierte Prozesse für die Mieter zu schaffen. Dieses Ziel stellte die Grundlage für den mehrtägigen Workshop dar, den BEOS und FLYACTS zusammen durchführten. Über den Prozess des Design Sprints wurden Potenziale ausgelotet. Die rund 30.000 Parkplätze, die BEOS verwaltet, stellten sich schnell als Chance für die Digitalisierung heraus. Mit einer Leerstandsquote von ca. 18% entgehen dem Unternehmen zum einen jährliche Einnahmen, zum anderen bindet das aufwändige Management Ressourcen und schafft Kosten.
Durch eine digitale Parkplatz-Plattform könnten die Parkflächen effizient verwaltet und so Vorteile für alle Stakeholder geschaffen werden. Unternehmen könnten ihren Kunden und Mitarbeitern Parkplätze zur Verfügung stellen und den Stress der Parkplatzsuche reduzieren. Die Immobilienbesitzer würden von höheren Einnahmen profitieren – bei geringem Verwaltungsaufwand.
Umsetzung
Im initialen Workshop-Setting wurden die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risiken analysiert und die Vision herausgearbeitet und konkretisiert. Der Fokus des Creation-Prozesses lag darauf, die Bedürfnisse aller Stakeholder zu erkennen und Lösungen mit echtem Mehrwert zu schaffen. Nachdem die Rahmenbedingungen erkannt und festgelegt wurden, konnte das Scrum-Team mit der Entwicklung von Backoffice und Frontend beginnen. Für das Backoffice wurde vor allem eine saubere Datengrundlage geschaffen. So konnten übersichtliche und vollständige Objekt-, Nutzer- und Vertragsübersichten angelegt werden. Im Frontend entstand eine nutzerfreundliche Oberfläche, um die Parkplätze schnell und unkompliziert buchen und Verträge einfach einsehen zu können.

BEOS Parken 4.0 im Detail
Fazit
Die BEOS Parken 4.0 Plattform bietet durch die effiziente Vermietung verfügbarer Parkplätze allen Stakeholdern einen überzeugenden Service. Großkunden können Flächen anmieten und diese Mitarbeitern und Kunden für stressfreies Parken zur Verfügung stellen. Langfristig sind zudem Kurzzeitmieten und Parkplatz-Sharing für Privatnutzer buchbar. Objektbetreiber können die App als White Label-Lösung nutzen. Als echtes Venture legte FLYACTS von Beginn an Wert auf ein attraktives Refinanzierungsmodell, daher generiert die Parken 4.0-Plattform jetzt auch deutliche Einnahmen. Diese können von den Objektbetreibern u.a. die Entwicklung der Immobilien investiert werden. Nutzer profitieren von einer einfachen, schnellen und bequemen Parkplatz-Buchung und -Verwaltung. Für die BEOS-Mitarbeiter fallen durch die Automatisierung wiederholende, zeitfressende Tätigkeiten weg. Zudem können sie auf eine gute Datenqualität zurückgreifen und haben ein Tool zur Hand, das die Auslastung der Parkflächen messbar macht.

Mehr Informationen zum Produkt
Die BEOS AG entwickelt und bewirtschaftet gemischt genutzte Gewerbeobjekte aus den Bereichen Büro, Produktion, Service und Logistik, sprich: Unternehmensimmobilien. Als Dienstleister für die Industrie ist BEOS in allen großen Städten Deutschlands aktiv und arbeitet vornehmlich für mittelständische Nutzer. Unter dem Leitmotiv „weiter denken“ entwickelt BEOS neue Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Mieter orientieren und ihre Prozesse optimieren.
Parkplätze verwaltet BEOS auf den Gewerbeimmobilien
Miete pro Jahr können insgesamt eingenommen werden
%
Anstieg der PKW-Dichte in Deutschland in den letzten 10 Jahren
Chancen
Methoden
Unser Ansatz
Wie nie zuvor ergeben sich durch die digitale Revolution die Chancen, die Realität besser zu erleben, alte Denkmuster neu zu gestalten, innovative Lösungen zu schaffen und somit ganz neue Geschäftsmodelle zu etablieren.
FLYACTS ist der führende Experte für digitales Neugeschäft. Wir wissen aus 250+ digitalen Innovationen und der Erfahrung unserer Entrepreneure was notwendig ist, um echte Gamechanger in erfolgreiche Bahnen zu lenken. Das FLYACTS-Ökosystem liefert ein etabliertes systematisches Vorgehen, das nötige Know-how, Startup-Mindset, moderne Methoden und flexible Technologien zum Aufbau digitaler Innovationen. Unsere End-To-End Umsetzungspower aus den Bereichen Digital Business, Tech Development und Brand Building bündeln wir so, dass ein Sweet-Spot für erfolgreiche digitale Innovation entsteht.
Für moderne Unternehmen, ambitionierte Gründer und clevere Investoren stellen wir diese Power in Form von autarken Startup-Teams bereit, um neue digitale Geschäftsmodelle mit einem positiven Impact zu schaffen – etwas, worauf wir stolz sein können.
Eingesetzte Ressourcen
Innovation Manager
Strategy Manager
Visual Designer
Product Manager
System Architect
Frontend Developer
Backend Developer
Quality Manager
Starten Sie mit Ihrer digitalen Innovation!
Jetzt einfach & unverbindlich Kontakt aufnehmen:

Marcus Funk

Timo Eger

Anne Schulze

Derk Sacklowski

Marcus Tammer
