Hybrid-App-Entwicklung
Das beste aus zwei Technologien
Minimale Kosten - Maximale Funktionalität
Effizienz lautet das Zauberwort des 21. Jahrhunderts. Das gilt auch in der Software-Entwicklung. Aus diesem Grund hat sich die Hybrid-App-Entwicklung in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Unter optimaler Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen können nahezu alle bekannten Betriebsysteme und Endgeräte bedient und damit so viele Anwender wie möglich erreicht werden. Diese unglaubliche Reichweite bei nur einmaligen Entwicklungskosten macht die Hybrid-App-Entwicklung zu der ökonomischsten Form in der App-Entwicklung.
Universell und leistungsstark
Die Hybrid-App-Entwicklung hat das Ziel, eine App bereit zu stellen, die auf allen Devices und Betriebsystemen gleichermaßen zuverlässig und sicher läuft. Auf einer Codebasis entsteht zum Beispiel eine universelle Anwendung für iPhone, Windows-Phone, Android-Tablet oder iTV. Durch die Möglichkeit, alle Hardware Features des Gerätes, wie etwa Kamera oder Kalender anzusteuern, eröffnet die Hybrid App nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, um innovative und interaktive Anwendungen zu entwickeln, die sogar offline nutzbar sind.
Die Vorteile
Durch die plattformunabhängige Entwicklung sind Hybrid Apps flexibel von allen Betriebssystemen (Android, iOS, Windows Phone und Blackberry) und Geräten nutzbar. Frameworks wie PhoneGap ermöglichen es Hybrid-Apps, auf die Hard- und Software des mobilen Gerätes zuzugreifen und miteinander zu kommunizieren – sogar offline.
Da nur eine Anwendung für alle Betriebsysteme entwickelt wird, halten sich die Kosten für die Umsetzung gemessen am späteren Wert der Anwendung im Rahmen. Die einfache Bereitstellung in den App Stores erhöht die Nutzerzufriedenheit und die Reichweite.
Fragen und Antworten zur Hybrid-App-Entwicklung
Was sind Hybrid-Apps?
Was ist der Unterschied zwischen einer Nativen App und einer Hybrid App?
Wie wir erfolgreich Hybrid-App-Entwicklung umgesetzt haben
Stuffle
Die bequemste Re-Commerce Plattform, die es je gab
Databorg
Datensilos intelligent aufbrechen
Streit
Digitale Skalierbarkeit trifft Tradition
Handwerker des Vertrauens
Digitale Handwerkervermittlung radikal neu gedacht
HOLTEC
Digitaler Zwilling für effektiven Maschinen-Service
BEOS
Digitale Parkplatzverwaltung für effiziente Flächennutzung
Unser Ansatz
Wie nie zuvor ergeben sich durch die digitale Revolution die Chancen, die Realität besser zu erleben, alte Denkmuster neu zu gestalten, innovative Lösungen zu schaffen und somit ganz neue Geschäftsmodelle zu etablieren.
FLYACTS ist der führende Experte für digitales Neugeschäft. Wir wissen aus 250+ digitalen Innovationen und der Erfahrung unserer Entrepreneure was notwendig ist, um echte Gamechanger in erfolgreiche Bahnen zu lenken. Das FLYACTS-Ökosystem liefert ein etabliertes systematisches Vorgehen, das nötige Know-how, Startup-Mindset, moderne Methoden und flexible Technologien zum Aufbau digitaler Innovationen. Unsere End-To-End Umsetzungspower aus den Bereichen Digital Business, Tech Development und Brand Building bündeln wir so, dass ein Sweet-Spot für erfolgreiche digitale Innovation entsteht.
Für moderne Unternehmen, ambitionierte Gründer und clevere Investoren stellen wir diese Power in Form von autarken Startup-Teams bereit, um neue digitale Geschäftsmodelle mit einem positiven Impact zu schaffen – etwas, worauf wir stolz sein können.
Ausgewählte Kunden
Erfolgreiche Entwicklung mit unserem kostenlosen MVP Guide.
Erfahren Sie in unserem Guide, wie Sie mit der Minimum Viable Product (MVP) Methode zielgerichtet und effizient vorgehen.
Ihre Vorteile:
- Übersichtliche Infos zur Entwicklung mit Minimum Viable Product (MVP)
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vision zielgerichtet formulieren
- Lernen Sie Anforderungsmanagement und Scrum für Ihr MVP einzusetzen
- Nutzerfeedback und agiles Mindset für Ihren Wettbewerbsvorteil nutzen
Unser Angebot
Lass uns gemeinsam etwas starten, getreu unser Motto:
Let's create something to be proud of!
Sie möchten mehr über Hybrid-App-Entwicklung erfahren?
Jetzt einfach & unverbindlich Kontakt aufnehmen: