Hybrid-App-Entwicklung
Das beste aus zwei Technologien
Minimale Kosten - Maximale Funktionalität
Effizienz lautet das Zauberwort des 21. Jahrhunderts. Das gilt auch in der Software-Entwicklung. Aus diesem Grund hat sich die Hybrid-App-Entwicklung in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Unter optimaler Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen können nahezu alle bekannten Betriebsysteme und Endgeräte bedient und damit so viele Anwender wie möglich erreicht werden. Diese unglaubliche Reichweite bei nur einmaligen Entwicklungskosten macht die Hybrid-App-Entwicklung zu der ökonomischsten Form in der App-Entwicklung.
Universell und leistungsstark
Die Hybrid-App-Entwicklung hat das Ziel, eine App bereit zu stellen, die auf allen Devices und Betriebsystemen gleichermaßen zuverlässig und sicher läuft. Auf einer Codebasis entsteht zum Beispiel eine universelle Anwendung für iPhone, Windows-Phone, Android-Tablet oder iTV. Durch die Möglichkeit, alle Hardware Features des Gerätes, wie etwa Kamera oder Kalender anzusteuern, eröffnet die Hybrid App nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, um innovative und interaktive Anwendungen zu entwickeln, die sogar offline nutzbar sind.
Die Vorteile
Durch die plattformunabhängige Entwicklung sind Hybrid Apps flexibel von allen Betriebssystemen (Android, iOS, Windows Phone und Blackberry) und Geräten nutzbar. Frameworks wie PhoneGap ermöglichen es Hybrid-Apps, auf die Hard- und Software des mobilen Gerätes zuzugreifen und miteinander zu kommunizieren – sogar offline.
Da nur eine Anwendung für alle Betriebsysteme entwickelt wird, halten sich die Kosten für die Umsetzung gemessen am späteren Wert der Anwendung im Rahmen. Die einfache Bereitstellung in den App Stores erhöht die Nutzerzufriedenheit und die Reichweite.
Fragen und Antworten zur Hybrid-App-Entwicklung
Was sind Hybrid-Apps?
Was ist der Unterschied zwischen einer Nativen App und einer Hybrid App?
Wie wir erfolgreich Hybrid-App-Entwicklung umgesetzt haben
Unser Ansatz
Immer den Anwender im Blick: Indem wir Chancen identifizieren und Herausforderungen erkennen, finden wir erfolgreiche Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse, zur Verbesserung der Kundenbeziehung, Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Erschließung neuer Märkte. In Kombination mit modernen Technologien entwickeln wir digitale Anwendungen, die den Nutzer in seinem Handeln unterstützen und begeistern. Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise macht uns zum verlässlichen End-to-End-Partner für Ihre Digitalisierungsstrategie, die sich jederzeit flexibel an veränderte Bedingungen anpasst.