Pretotyping
Der beste Weg zur Marktvalidierung
Eine Idee ist nur der Anfang
Du hast eine grandiose Idee, die das Potenzial hat, alte Märkte umzukrempeln oder ganz neue zu erschließen? Egal ob in einer Corporation oder als Founder: Es braucht Innovationen, um dein Unternehmen und damit unsere gesamte Wirtschaft voranzutreiben. Doch die Idee allein ist nur der Anfang – jetzt heißt es: Testen auf Markterfolg! Und zwar unter so realistischen Bedingungen wie möglich. Es ist nicht mehr zeitgemäß wochen-, monate- oder gar jahrelang Konzepte zu entwerfen, erste Produktstände zu kreieren und dann groß zu launchen – dafür ist der Markt viel zu schnell und das frühe Kundenfeedback viel zu wichtig. Es gibt bessere Wege, z.B. eine Marktvalidierung mittels Pretotype.
Methoden um den Markt zu validieren
Um den Marketfit deiner Produktidee zu testen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Neben den ersten stichprobenartigen Recherchen, wie dem Suchvolumen auf Google Ads, der Entwicklung bei Google Trends und den Meinungen dazu in Foren und sozialen Gruppen solltest du auch proaktiv auf potenzielle Nutzer zugehen. Dies kannst du zum einen mit einer Umfrage angehen, aber wir haben in einem Experiment bewiesen: Ein echtes Kaufinteresse kannst du damit nicht valide überprüfen! Dazu brauchst du einen Pretotype! Ein Pretotype ist im Prinzip ein kleines, echt umgesetztes Teilstück deiner digitalen Produktidee, die dem Nutzer suggeriert, dein Produkt gäbe es schon richtig, wobei es nicht so ist. Der Pretotype leitet ihn oder sie bis zu einem bestimmten Punkt, an dem der Nutzer/die Nutzerin auch schon bezahlen müsste – macht er/sie es? Bingo!
Vorteile des Pretotypings
Der Pretotype zeigt dir, ob es ein echtes Kaufinteresse gibt. Er ist außerdem wesentlich günstiger als ein MVP oder gar die gesamte Software umgesetzt und kann somit schnell Ergebnisse erzielen.
Mit den Ergebnissen der Marktvalidierung mittels Pretotype kannst du solide Hochrechnungen anstellen und damit zielgerichtet auf Investoren oder Entscheider zu gehen. Das mindert in Summe das Investitionsrisiko und bringt dir wichtige Erfahrungen, die dein Geschäftsmodell abrunden. Die Vorteile eines Pretotyps zusammengefasst:
- prüft echtes Kaufinteresse
- günstiger & schneller umgesetzt als ein MVP
- Grundlage für validere Hochrechnungen
- essentiell für Investoren & Entscheider
FLYACTS Arbeit mit Pretotypes
Fragen & Antworten zum Pretotyping
Was ist ein Pretotype?
Ein Pretotype ist mehr als ein Klickdummy oder Screendesign, da man mit diesem Stück Software schon richtig arbeiten kann, z.B. Eingaben machen und individuelle Ergebnisse erhalten. Allerdings sind die Funktionen stark begrenzt und noch nicht so umfangreich wie bei einem MVP.
Was bedeutet Pretotype?
Pretotype wird aus den Begriffen “pretend” und “prototype” zusammen gesetzt – also nur die “vorgetäuschte” Variante eines “Prototyps”. Wieso das Sinn macht? Einen Prototypen braucht es nämlich gar nicht, wenn euer viel reduzierter Pretotype bereits gar einen Bestand hat.
Wie wir Pretotypes erfolgreich eingesetzt haben
Stuffle
Die bequemste Re-Commerce Plattform, die es je gab
Databorg
Datensilos intelligent aufbrechen
DIHK
Motivierende Lern-App für IHK-Prüflinge
Streit
Digitale Skalierbarkeit trifft Tradition
Handwerker des Vertrauens
Digitale Handwerkervermittlung radikal neu gedacht
HOLTEC
Digitaler Zwilling für effektiven Maschinen-Service
Über FLYACTS
Wie nie zuvor ergeben sich durch die digitale Revolution die Chancen, die Realität besser zu erleben, alte Denkmuster neu zu gestalten, innovative Lösungen zu schaffen und somit ganz neue Geschäftsmodelle zu etablieren.
FLYACTS ist ein führender Experte für digitale Geschäftsmodelle & Produkte. Wir wissen aus 300+ digitalen Innovationen und unserer Erfahrung was notwendig ist, um echte Gamechanger in erfolgreiche Bahnen zu lenken. Das FLYACTS-Ökosystem liefert ein systematisches Vorgehen, das nötige Know-how, Startup-Mindset, moderne Methoden und flexible Technologien zum Aufbau von digitalen Unternehmungen und Produkten. Unsere End-To-End Umsetzungspower aus den Bereichen Digital Business, Tech Development und Brand Building bündeln wir so, dass ein Sweet-Spot für erfolgreiche Ventures entsteht.
Für moderne Unternehmen, ambitionierte Gründer und clevere Investoren stellen wir diese Power in Kooperation bereit, um neue digitale Innovationen mit einem positiven Impact zu schaffen – etwas, worauf wir stolz sein können.
Ausgewählte Kunden




















Starten Sie mit Ihrer digitalen Innovation!
Fülle unverbindlich das Formular aus.
Wir melden uns innerhalb von 1 Werktag telefonisch bei dir.
Bei einem kurzen Gespräch besprechen wir die weiteren Schritte.

Marcus Funk

Timo Eger

Anne Schulze
